AdobeStock/lassedesignen
Grüne Energie

Zukuntfss[ch]nack Klimaneutralität für gewerbliche und landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge erreichen

Online-Veranstaltung

Klimaneutralität im Kfz-Bereich

Im ersten Zukunftss[ch]nack des Zukunftsforums Nienburg zum Thema Klimaneutralität für gewerbliche und landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge erreichen berichtet Vorstand Arne Henrik Meyer vom Abfallwirtschaftsunternehmen BAWN Nienburg/Weser über seine Erfahrungen aus der Machbarkeitsuntersuchung klimafreundlicher Abfallsammelfahrzeuge. Die gemachten Erfahrungen können auch für Handwerksbetriebe hilfreich sein, um eine Entscheidungsfindung weg von fossilen Treibstoffen zu initiieren, insbesondere, wenn schwere Nutzfahrzeuge oder Baumaschinen eingesetzt werden. Gleichzeitig muss sich das KFZ-Handwerk mit den zu erwartenden Technologien auseinandersetzen, um die Wartung und Instandhaltung sicherstellen zu können.

Erfahren Sie in 30 Minuten über die Ausgangssituation für die BAWN, Marktlage und Erwartung an die preisliche und technische Entwicklung unterschiedlicher Technologien und Lösungsansätze für Herausforderungen bei der Umstellung auf eine klimafreundlichere Fahrzeugflotte. Im zweiten Teil der für 60 Minuten angesetzten digitalen Mittagspause bleibt Zeit für Fragen und Diskussion.

Ansprechpartner:
Tobias Bachhausen
Telefon: 05131 9910-158
Mail: bachhausen@hwk-psg.de



Zukunftsforum Nienburg:

Im Zukunftsforum für nachhaltige ländliche Entwicklung im Landkreis Nienburg ist unser Ziel, einen kreativen und kooperativen Rahmen für neue Ideen und nachhaltige Lösungen im ländlichen Raum zu entwickeln und dabei die Attraktivität der Region und die Wettbewerbsfähigkeit vor allem der kleinen und mittleren Unternehmen aus Landwirtschaft und Handwerk im Landkreis Nienburg nachhaltig zu stärken, Ansätze für eine langfristige, innovationsfördernde Zusammenarbeit von Landwirtschaft und Handwerk zu etablieren und Beratungs-, Weiterbildungs- und Unterstützungsangebote zu entwickeln.

Wann: 05.06.2025 um 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Wo: Online

Veranstalter: Handwerkskammer Hannover Projekt -und Servicegesellschaft mbH