
Teilnehmerinnen des 5. Durchgangs zelebrierten im August 2025 den Anfang ihres Projekts "Handwerk mit FiF".
Frauenförderung Wandel als Chance nutzen
Hannover/Garbsen.- (see) „Ich möchte mich persönlich weiterentwickeln!“ „Seit 20 Jahren arbeite ich eher im Hintergrund, jetzt möchte ich mehr Sichtbarkeit erreichen.“ „Es geht um Inspiration und Motivation.“ „Es soll ein Sprungbrett für Höheres sein!“ „Ich möchte führen mit Sinn, Herz und Verstand.“
Die Erwartungen und Ziele der neuen Teilnehmerinnen im Frauenförderprogramm „Handwerk mit FiF“ sind hoch gesteckt – an das Programm und an sich selbst. Aber die Erfahrungen der rund 100 Frauen aus den vier vorangegangenen Durchläufen zeigen, dass sie durchaus realistisch sind. Seit 2017 bietet die Handwerkskammer Hannover Projekt- und Servicegesellschaft mbH im Rahmen des Projekts „Handwerk mit FiF“ ein Rundum-Paket an, um motivierte Frauen zu Führungspersönlichkeiten im Handwerk weiterzuentwickeln – mit einer intensiven Karriereberatung, einem umfangreichen Qualifizierungsprogramm, Vernetzung, Coaching und Mentoring.
Motto: „Arbeitswelten im Wandel“
„Mit diesem Projekt wollen wir die Teilnehmerinnen in die Lage versetzen, sich mit dem Wandel und seinen Konsequenzen vertraut zu machen und – was noch wichtiger ist - ihn gestalten zu können. So stärken wir nicht nur bei ihnen berufliche Resilienz, sondern auch die Bestandsfestigkeit der Betriebe, in denen Sie arbeiten“, sagt Thomas Gehre, Präsident der Handwerkskammer Hannover im Rahmen der Kick off-Veranstaltung für den 5. Durchgang von „Handwerk mit FiF“.
Auch der niedersächsische Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, Dr. Andreas Philippi, der das Projekt seit Beginn seiner Amtszeit unterstützt, war zum Kick off gekommen und zeigte sich beeindruckt, wie sich das Projekt weiterentwickelt hat. „`Handwerk mit FiF´ bedeutet ein klares Bekenntnis zu Gleichstellung, Vielfalt und modernem Handwerk. Es hinterfragt überkommene Rollenbilder und ist eine Role-Model-Schmiede für die Zukunft geworden“, so der Minister. Ziel sei es den Frauenanteil im Handwerk insbesondere von Frauen in Führungspositionen zu erhöhen.
„Wir sind zu 100 Prozent motiviert!“
Im weiteren Verlauf der Veranstaltung wurden die neuen Teilnehmerinnen in den Fokus gerückt. Nach den ersten drei Weiterbildungsworkshops hatten Sie bereits ein klares Bild von dem, was „Handwerk mit FiF“ ihnen zu bieten hat und was sie am Ende der zwei Jahre erreicht haben wollen. Die Köpfe voller Pläne und Visionen, wollen Sie lernen effizient und effektiv ein Unternehmen zu führen, sie wollen gestalten und aus der Theorie Praxis machen. Und was bei allen bereits begonnen hat und noch wertvoller werden wird: „Wir wollen wertvolle Kontakte knüpfen und ein Netzwerk aufbauen mit ganz viel Austausch auf Augenhöhe!“ (22.08.2025)
Das innovative Angebot wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF-Fonds) gefördert und durch Mittel des Landes Niedersachsen bezuschusst.
Kontakt:
Koordinatorin im Geschäftsbereich Projekte der Handwerkskammer Hannover Projekt- und Service GmbH
Tel. +49 5131 9910 111
Mobil +49 1573 83 09 461
Mehr Informationen zum Projekt "Handwerk mit FiF" gibt es hier.