
Kostenfreie Kursteilnahme Technischer Aufbaukurs für Geflüchtete
Deutschkenntnisse sind eine wichtige Voraussetzung, um eine Ausbildung im Handwerk erfolgreich zu meistern. Doch auch Mathematik spielt eine zentrale Rolle. Viele angehende Auszubildende mit Migrationshintergrund haben jedoch nicht immer die Möglichkeit gehabt, sich ausreichende mathematische Grundlagen anzueignen.
Um genau hier zu unterstützen, bieten die Ingenieure ohne Grenzen kostenlos einen technischen Aufbaukurs für Geflüchtete an. Ziel ist es, die mathematischen und technischen Grundkenntnisse aufzufrischen und zu stärken.
Worum geht es?
- Unterstützung für Geflüchtete in technischen Ausbildungsberufen in Form eines Nachhilfeunterrichts
- Fokus auf technische Fachsprache, Mathematik und Technik
- Erleichterung des Einstiegs in technische Ausbildungen und Unterstützung beim Verständnis des Berufsschulunterrichts
Technischer Aufbaukurs: 1:1 Betreuung
Das Konzept:
- Individuell - kein Frontalunterricht, Schüler*innen bringen ihre Aufgaben und Fragen selber mit
- Tutoren und Tutorinnen aus dem ingenieurstechnischen Bereich
- Möglichst eine 1:1 Betreuung
Gut zu wissen:
- Was? Kostenloser, wöchentlicher Nachhilfekurs für Geflüchtete
- Wann? Dienstags von 18.00 – 20.00 Uhr
- Wo? Fakultät für Architektur und Landschaft der Leibniz Universität Hannover, Herrenhäuser Str. 8, 30149 Hannover
Das Projekt klingt spannend? Finden wir auch! Schreiben Sie uns – wir erzählen mehr.
Kontakt:
Marleen Wickmann
E-Mail: marleen.wickmann@ingenieure-ohne-grenzen.org