Staatspreis 2025
FRANZ FENDER
Thomas Gehre und Frank Doods gratulierten der Staatspreisträgerin Marit Bindernagel und den drei Förderpreisträgern.

Niedersächsischer Staatspreis 2025Herausragende Leistungen im gestaltenden Handwerk

Hannover, 31. Januar 2025.- Seit 1958 lobt die Landesregierung den Niedersächsischen Staatspreis für das gestaltende Handwerk aus, der die besten Handwerkerinnen und Handwerker für außergewöhnliche Kreativität und technische Perfektion auszeichnet.

Außergewöhnliche Kreativität und Perfektion

„Der Staatspreis für das gestaltende Handwerk ist mehr als nur eine Auszeichnung, er repräsentiert einen von großer Innovationskraft geprägten Handwerksbereich“, so Niedersachsens Wirtschafts-Staatsekretär Frank Doods. Doods bedankte sich bei den 46 Handwerkerinnen und Handwerkern für die Teilnahme an den Wettbewerben und würdigte die außergewöhnliche Kreativität und technische Perfektion der eingereichten Exponate: „Die gestalterischen Leistungen sind beeindruckend und unterstreichen, auf welch‘ hohem Niveau niedersächsische Kunsthandwerkerinnen und -handwerker arbeiten. Der Staatspreis und die Förderpreise sind Impulsgeber für die gesamte Branche und zeigen exzellente Handwerkskunst made in Niedersachsen.“

Der Präsident der Handwerkskammer Hannover, Thomas Gehre, betonte: „Der Staatspreis unterstreicht die Gestaltungs- und Schaffenskraft des Handwerks – dem Wirtschaftszweig, der aus keinem Lebensbereich wegzudenken ist.“ Daher sei er dankbar über die rege Teilnahme am Wettbewerb: „Und natürlich gratuliere ich den Preisträgern aus dem benachbarten Kammerbezirk Hildesheim-Südniedersachsen aufs Herzlichste.“

Staatspreis geht an Marit Bindernagel

Beim heutigen Festakt in der Handwerksform Hannover werden der Niedersächsische Staatspreis und drei Förderpreise an kreative und aufstrebende Kunsthandwerkerinnen und Handwerker verliehen.

Der mit 7.000 Euro dotierte Niedersächsische Staatspreis für das gestaltende Handwerk 2025 geht an Marit Bindernagel aus Hildesheim. Die 49 Jahre alte Gold- und Silberschmiedemeisterin mit eigenem Atelier in Hildesheim überzeugte die Jury einstimmig. In ihrer Bewertung hob die Jury besonders das zeitlose Design der vier eingereichten Exponate hervor. Marit Bindernagel vertreibt ihre Arbeiten über die Landesgrenzen hinaus bis in die Schweiz.

Drei Förderpreise

Eric Rühmekorf wurde von der Jury mit dem Förderpreis 2025 ausgezeichnet. Der 1998 in Nordstemmen geborene Metallgestalter hat zwei größere Arbeiten zum Wettbewerb eingereicht und baut nach seinem abgeschlossenen Studium der Metallgestaltung aktuell seine eigene Werkstatt in Nordstemmen auf. Eric Rühmekorf überzeugte die Jury durch eine perfekte Ausführung der Arbeiten und erhielt 4.000 Euro als Auszeichnung.

Der zweite Förderpreis wurde auf Wunsch der Jury geteilt und geht zu gleichen Teilen in Höhe von 2.000 Euro an Tim Neumann, staatlich anerkannter Silberschmied, und Gerrit Schulze Raestrup, Metallbauer, Fachrichtung Metallgestaltung.

 Pressekontakt

Nina Lemmerz-Sickert

Abteilungsleiterin Kommunikation & Marketing / Pressesprecherin / Stabsstelle Corporate Affairs

Tel. +49 511 34859 436

Fax +49 511 34859 432

lemmerz-sickert--at--hwk-hannover.de



Mehr zu den Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerkern sowie viele Fotos zu den Werkstücken finden Sie im Katalog:





Ausstellung Staatspreis 2025
mit den Wettbewerbs- und Siegerarbeiten:

01.02. bis 01.03.2025
in der Handwerksform Hannover, Berliner Allee 17.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 12 bis 19 Uhr und Sonnabend von 12 bis 17 Uhr.
Der Eintritt ist kostenfrei.

 Weitere Informationen zur Ausstellung und den Ausstellungsführungen finden Sie auf handwerksform.de