
Als Best Practice erzählte Orthopädieschuhmachermeisterin Johanna Czech über ihre Betriebsübernahme.
UnternehmensnachfolgeGroße Resonanz beim RFolg.com-Aktionstag
Hannover.- Mit persönlichen Erfahrungsberichten gaben Handwerkerin Johanna Czech, Nimtz Gesunde Schuhe, und Lukas Heikaus, Anlagenbau für Bädertechnik GmbH & Co. Schwimmbad-Service KG, wertvolle Einblicke in ihre individuellen Nachfolgeprozesse. „Im Grunde wollte ich schon immer selbständig werden. Es hat dann bei mir ein wenig gedauert, bis ich den richtigen Betrieb gefunden habe. Aber für den bin ich dann sehr gerne von Berlin nach Hannover umgezogen“ warb Lukas Heikaus für mehr Unternehmertum hier in der Region. Orthopädieschuhmachermeisterin Johanna Czech ergänzte: „Die Entscheidung, sich selbständig zu machen, habe ich natürlich selbst getroffen. Aber den Weg, der sich daran anschließt, geht man nicht allein – Beratung, Netzwerke und Initiativen helfen mir noch immer immens bei der Nachfolge.“
„Unternehmensnachfolge ist kein Selbstläufer. Aber mit einer guten Vorbereitung, fachkundiger Beratung und einem starken Netzwerk ist eine erfolgreiche Übergabe möglich“, so Maike Bielfeldt, Hauptgeschäftsführerin der IHK Hannover. „Mit RFolg.com setzen wir einen wichtigen Impuls für die Förderung einer nachhaltigen Nachfolgekultur in der Region Hannover und Hildesheim.“
Nachgefragt werden nachhaltig erfolgreiche Geschäftsmodelle
„Viele Handwerksbetriebe sind so erfolgreich wie nie, bieten attraktive Ausbildungs- und Arbeitsplätze und sind ein stabilisierender Faktor der regionalen Wirtschaft. Zugleich legen Übernehmerinnen und Übernehmer höchsten Wert auf nachhaltig erfolgreiche Geschäftsmodelle, die sowohl in ökologischer, sozialer als auch ökonomischer Hinsicht attraktiv sind. Daher sollten sich Betriebsinhaberinnen und -inhaber frühzeitig mit der Übergabe beschäftigen und die Weichen von Anfang an auf eine nachhaltig erfolgreiche Zukunft stellen. Die Handwerkskammer steht dabei sowohl den Übergebern als auch den Übernehmern informierend und beratend zur Seite“, so Peter Karst, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Hannover.
„Unternehmensnachfolge ist immer eine gemeinsame Verantwortung. Eine erfolgreiche Übergabe gelingt nicht nebenbei: Sie braucht Planung, Erfahrung und starke Partner. Im Netzwerk RFolg.com finden Unternehmerinnen und Unternehmer fundierte und praxisnahe Beratungsangebote – über alle Phasen der Nachfolge hinweg. Unser gemeinsames Ziel ist, den Fortbestand von Unternehmen und Arbeitsplätzen zu sichern. Das stärk die Innovationskraft und wirtschaftliche Stabilität in der Region“, betont Ulf-Birger Franz, Wirtschaftsdezernent der Region Hannover.
Hintergrund
Das Netzwerk RFolg.com ist ein Netzwerk von regionalen Kreditinstituten, Kammern und Wirtschaftsförderungen. Es bringt als zentrale Anlaufstelle Unternehmen, Nachfolgerinnen und Nachfolger mit verschiedenen Expertinnen und Experten zusammen und kann in jeder Phase des Nachfolgeprozesses unterstützen. Das ist wichtig, denn jede erfolgreiche Nachfolge sichert den Fortbestand bestehender Unternehmen und deren Angebote sowie die damit verbundenen Arbeitsplätze in unserer Region.
Abteilungsleiter Ökonomische Unternehmensentwicklung
Tel. +49 511 34859 464
Fax +49 511 34859 432
Weitere Informationen
zu Beratungsangeboten und kommenden Veranstaltungen finden Sie unter www.rfolg.com.