Adobe Stock/Michaela Jílková

Für BaubetriebeGeschäftsanbahnungsreise nach Tschechien

Hannover.- (mk) Kleinere und mittlere deutsche Unternehmen (KMU) sind eingeladen, vom 09. – 12.02.2026 an einer Geschäftsanbahnungsreise nach Tschechien teilzunehmen. Die Deutsch-Tschechische Industrie- und Handelskammer (DTIHK) bietet die Reise zum Thema „Bauwirtschaft – Gehobene Leistungen, Produkte und Technologien im Innenausbau“ im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) an.

Der respektable Aufschwung im Wohn- und Gewerbeimmobilienbereich in Tschechien bietet Betrieben des Bauhandwerks vielversprechende Möglichkeiten. Das Projekt richtet sich besonders an Unternehmen im Produktbereich innovativer Technologien im Wohnbereich, wie z.B. Smart-Home-Lösungen wie Haussicherheit, Haustechnik, Klimatechnik und Leistungen des Innenausbaus.

Für KMU hat die Teilnahme an der Geschäftsanbahnungsreise folgende Vorteile:

  • Für die teilnehmenden Unternehmen werden im Vorfeld individuelle B2B-Termine mit ausgesuchten potenziellen Geschäftspartnern und Auftraggebern im Ausland vereinbart.
  • Teilnehmende Unternehmen erhalten im Vorfeld der Reise ein Zielmarktwebinar sowie ein Handout.
  • Im Rahmen des Programms werden ausgewählte Institutionen und Referenzprojekte als Clustertreffen besucht.
  • Die deutschen Unternehmen können sich im Rahmen einer Präsentationsveranstaltung im Zielland individuell mit einem Vortrag einem ausgewählten ausländischen Fachpublikum vorstellen, das aus Vertretenden aus Unternehmen, Verbänden und staatlichen Institutionen besteht.
  • Nach der Präsentationsveranstaltung besteht eine Netzwerkmöglichkeit mit anwesenden Vertretenden einheimischer Unternehmen.

Das Projekt ist Bestandteil des Markterschließungsprogramms für KMU und unterliegt den De-Minimis-Regelungen. Der Eigenanteil der Unternehmen für die Teilnahme am Projekt beträgt in Abhängigkeit von der Größe des Unternehmens:

  • 250 Euro (netto) für Unternehmen mit weniger als 2 Mio. Euro Jahresumsatz und weniger als 10 Beschäftigten
  • 850 Euro (netto) für Unternehmen mit weniger als 50 Mio. Euro Jahresumsatz und weniger als 500 Beschäftigten
  • 1500 Euro (netto) für Unternehmen ab 50 Mio. Euro Jahresumsatz oder ab 500 Beschäftigten.

Die Reise- und Verpflegungskosten werden von den Teilnehmenden selbst getragen. Für alle Teilnehmenden werden die individuellen Beratungsleistungen in Anwendung der De-Minimis-Verordnung der EU bescheinigt. Es gibt maximal 12 Teilnahmeplätze, wobei die Anmeldung in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt werden. KMU haben bei der Anmeldung Vorrang vor Großunternehmen. (11.07.2025)

Weitere Informationen finden Sie hier.

Für die Geschäftsanbahnungsreise können Sie sich hier anmelden.

 Anmeldeschluss ist der 27. Oktober 2025.