VeranstaltungCybersicherheit im Mittelstand 2025
Hannover.- (sr) Cyberangriffe sind längst keine Seltenheit mehr – auch Handwerksbetriebe geraten zunehmend ins Visier professioneller Täter und Täterinnen. Ob Datendiebstahl, Erpressung oder IT-Sabotage: Die Bedrohungslage wächst schnell, insbesondere durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI).
Wer sich für die Zukunft also informieren und sein Unternehmen schützen will, der sollte am 4. November 2025 von 14 bis 15.30 Uhr die Online-Veranstaltung „Cybersicherheit im Mittelstand 2025“ besuchen.
Sie werden über aktuelle Cyberbedrohungen und Trends informiert. Zudem wird Ihnen praxisnah erklärt, wie Sie KI-gestützte Angriffsformen erkennen und abwehren können, sowie das richtige Verhalten im Ernstfall erläutert.
Diese Online-Veranstaltung richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer, Führungskräfte, IT-Verantwortliche sowie alle Mitarbeitenden, die aktiv zum Schutz des Unternehmens beitragen möchten.
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Hinweis: „Cybersicherheit im Mittelstand 2025“ findet als Kooperationsveranstaltung der IHK Niedersachsen (IHKN) und der Landesvertretung der Handwerkskammern Niedersachsen e. V. (LHN) statt.
Die Anmeldung und alle weiteren Informationen finden Sie hier.
Kontakt bei der Handwerkskammer Hannover
Beauftragter für Innovation und Technologie (BIT) - Digitalisierung
Tel. +49 511 34859 525
Fax +49 511 34859 432
Kontakt für Rückfragen:
Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg
Natalie Schwarz
Tel. +49 4131 / 742 108
natalie.schwarz@ihklw.de