jugendliche uelu ülu, ausbildung abitur schüler schuelerinnen azubis
www.argum.com

FAQ BerufsAbitur

Was versteckt sich hinter dem Begriff BerufsAbitur?

Das BerufsAbitur kombiniert eine berufliche Ausbildung im Handwerk mit dem Erwerb einer Hochschulreife.

Wie kann ich mir die Kombination konkret vorstellen?

Zunächst startest du regulär mit deiner Ausbildung ins erste Ausbildungsjahr. Ab dem 2. Ausbildungsjahr beginnt der zusätzliche Unterricht (Ergänzungsunterricht), der dich zum Erwerb der Fachhochschulreife befähigt. Der Ergänzungsunterricht findet freitags in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und Technik statt, insgesamt in 8 Unterrichtsstunden. Für die Teilnahme am Ergänzungsunterricht musst du mit deinem Ausbildungsbetrieb eine Vereinbarung treffen, dass du für die Zeit von der betrieblichen Arbeitszeit freigestellt wirst.

Im 3. Ausbildungsjahr reduziert sich der Umfang des Ergänzungsunterrichts auf 4 Unterrichtsstunden, die außerhalb der Betriebszeit gegeben werden. Das kann unter der Woche abends oder auch samstags sein. Deine Ausbildung findet in diesem Jahr wieder regulär statt.

Gegen Ende des 3. Ausbildungsjahres schreibst du in den Fächern schriftliche Abschlussprüfungen und erhältst bei Bestehen das Zeugnis über die Fachhochschulreife. Deine Gesellenprüfung zum Abschluss deiner Ausbildung findet je nach Ausbildungsberuf am Ende des 3. Ausbildungsjahres oder nach 3,5 Jahren statt.


Wann ist das BerufsAbitur das Richtige für mich?

Wenn du dir alle Zukunftsoptionen offenhalten möchtest. Wenn du bereit bist, mehr zu leisten und neben deiner Ausbildung auch für den Ergänzungsunterricht zu lernen. Wenn du mehr Wissen erlangen und dieses direkt in die Praxis umsetzen möchtest. Wenn du deinen Ausbildern zeigen möchtest, was in dir steckt und dadurch evtl. früh mehr Verantwortung übernehmen kannst.

Mit welchen Berufen kann ich das BerufsAbitur kombinieren?

Zurzeit liegt der Fokus auf gewerblich-technischen Ausbildungsberufen. Darunter fallen z. B. Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Augenoptiker*in, Bauten- und Objektbeschichter*in, Behälter- und Apparatebauer*in, Bodenleger*in, Dachdecker*in, Elektroniker*in, Fahrzeuglackierer*in, Feinwerkmechaniker*in, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger*in,  Hörakustiker*in, Kfz-Mechatroniker*in, Konstruktionsmechaniker*in, Maler*in und Lackierer*in, Maurer*in, Mechatroniker*in, Metallbauer*in, Orthopädietechnik-Mechaniker*in, Parkettleger*in, Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker*in, Tischler*in, Zahntechniker*in, Zerspanungsmechaniker*in, Zimmerer*in, Zweiradmechatroniker*in.

Eine Öffnung für technische Berufe, die der IHK zugeordnet werden, ist in Planung.

Dein Wunschberuf ist nicht genannt? Sprich uns gerne persönlich an.

Welche Voraussetzungen muss ich zur Teilnahme am BerufsAbitur mitbringen?

Mit einem Realschulabschluss kannst du dich für das BerufsAbitur entscheiden. Damit du für den Ergänzungsunterricht im 2. Ausbildungsjahr freigestellt werden kannst, ist es wichtig, mit deinem Ausbildungsbetrieb zu sprechen und das Einverständnis deines Ausbilders einzuholen. Am besten trefft ihr eine schriftliche Vereinbarung.

Ist mein Ausbildungsbetrieb verpflichtet, mich für das BerufsAbitur freizustellen?

Nein, dies ist ein freiwilliges Angebot der Ausbildungsbetriebe. Sprich deinen Wunsch über die Teilnahme offen an und zeige durch deine Leistungen, dass du die Ausbildung und das BerufsAbitur gut miteinander vereinbaren kannst.

Brauche ich die Zustimmung meines Ausbildungsbetriebes über die Teilnahme am BerufsAbitur?

Ja, dein Ausbildungsbetrieb muss sich (am besten schriftlich) einverstanden erklären, dich für den Ergänzungsunterricht im 2. Lehrjahr von der betrieblichen Ausbildungszeit am Freitag freizustellen.

An welchen Berufsbildenden Schulen wird das BerufsAbitur angeboten?

Derzeit wird das BerufsAbitur an einem Standort angeboten:

Eugen-Reintjes-Schule in Hameln – hier wird das BerufsAbitur DIGITAL angeboten. Unterricht vor Ort findet im Schnitt alle 6 Wochen statt.


Ich besuche nicht die Eugen-Reintjes-Schule Hameln, sondern eine andere Berufsschule. Kann ich dennoch am BerufsAbitur teilnehmen?

Das ist kein Problem. Das BerufsAbitur ist unabhängig von dem regulären Berufsschulunterricht im Rahmen der Ausbildung. Somit kannst du am Ergänzungsunterricht zum Erlangen der Fachhochschulreife auch teilnehmen, wenn du den Berufsschulunterricht an einer anderen BBS besuchst.

Ich erhalte Berufsschulunterricht im Block bzw. bin freitags in der Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung, kann ich dennoch am BerufsAbitur teilnehmen?

Das ist kein Ausschlusskriterium. Die Eugen-Reintjes-Schule Hameln weiß um die Terminüberschneidung und findet flexible Lösungen, so dass der Ergänzungsunterricht und Arbeitsaufträge auch außerhalb der Unterrichtszeiten nachgearbeitet werden können.

Wichtig ist, dass der Ergänzungsunterricht, außer im Ausnahmefall (Berufsschule im Block, Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung), regelmäßig besucht wird.

Wie setzen sich die Prüfungen für die Fachhochschulreife zusammen?

Die Hochschulreife setzt sich zusammen aus Vornoten aus der Unterrichtszeit (60 %) und den Ergebnissen aus einer schriftlichen Prüfung (40 %). Wird es eng, dann kommt noch eine mündliche Zusatzprüfung in Betracht.

Das BerufsAbitur ist ja gar kein Abitur, oder?

Das BerufsAbitur beschreibt einen Weg hin zu einer Hochschulreife. Es können zwei Stufen erreicht werden. Der Ergänzungsunterricht, der parallel zu deiner Ausbildung stattfindet, schließt mit Prüfungen zum Erwerb der Fachhochschulreife ab. Mit der Fachhochschulreife kannst du an allen Hochschulen studieren und fachbezogen auch an Universitäten (da liegt die Entscheidung bei der Uni selbst, ob sie dich zulassen).

Für das (Voll-)Abitur kannst du ein weiteres Jahr in Vollzeit eine Berufsoberschule besuchen und somit die 13. Klasse absolvieren. Wichtig ist hier zu beachten, dass du in diesem Schuljahr ggfs. Unterricht in einer zweiten Fremdsprache erhältst. Hierzu können dir die Ansprechpartner*innen an den Berufsoberschulen weiterhelfen.


Bis wann muss ich mich für die Teilnahme entscheiden?

Bestenfalls sprichst du bereits bei deinem Bewerbungsgespräch an, dass du am BerufsAbitur teilnehmen möchtest und schließt mit deinem Ausbildungsvertrag eine Zusatzvereinbarung über die Teilnahme am Ergänzungsunterricht ab.

Du kannst dich auch noch im Laufe des 1. Lehrjahres für das BerufsAbitur entscheiden – immer in Absprache mit deinem Ausbildungsbetrieb. Die Anmeldung sollte bis spätestens Ende Mai bei der teilnehmenden BBS oder bei der Handwerkskammer vorliegen.

Wie melde ich mich für das BerufsAbitur an?

Sobald du die Zustimmung deines Ausbildungsbetriebs über die Teilnahme am Ergänzungsunterricht hast, kannst du dich zum BerufsAbitur zentral bei der Handwerkskammer Hannover anmelden: Hier geht es zur Anmeldung! 

Bei Fragen rund um die Anmeldung, unterstützt dich die Handwerkskammer Hannover gerne.

Inwieweit wurden die Interessen der ausbildenden Betriebe in Bezug auf das BerufsAbitur berücksichtigt?

Die Interessen unserer Mitglieder stehen immer im Mittelpunkt unserer Überlegungen. Weil uns die Fachkräftesicherung im Handwerk wichtig ist, haben wir dieses etwas außergewöhnliche Ausbildungsangebot entwickelt. Mit diesem Zusatzangebot können sich Unternehmerinnen und Unternehmer von der Masse abheben, sich als innovativer, flexibler und attraktiver Ausbildungsbetrieb positionieren und auf diese Weise leistungsstärkere Jugendliche als Auszubildende und Fachkräfte für ihren Betrieb gewinnen und halten. Uns ist bewusst, dass die Betriebe in diesen ergänzenden Unterricht zusätzlich investieren müssen, da die Auszubildenden weniger im Betrieb sind. Die Betriebe erhalten für dieses Engagement zwar keine finanzielle Förderung, dennoch haben viele Betriebe diese Chance für sich erkannt und investieren gern in ihre betriebliche Zukunft.



  Ansprechpartnerin:

Lea Kleinert

Ausbildungsberaterin, Schwerpunkt Nachwuchsgewinnung im Handwerk

Tel. +49 511 3 48 59 490

Fax +45 511 3 48 59 - 432

l.kleinert--at--hwk-hannover.de



Weitere Informationen und Anmeldung zum BerufsAbitur:

www.hwk-hannover.de/berufsabitur